Menü Schließen

Unterricht

Der Unterricht an unserer Schule orientiert sich an unseren pädagogischen Leitzielen:

 

Förderung und Forderung aller Kinder, indem wir uns an ihren jeweiligen Lernvoraussetzungen orientieren. Die Freude am Lernen und die Neugierde für unsere Umwelt wollen wir wecken und erhalten.

Förderung des selbstständigen Lernens und der Arbeitsorganisation z.B. durch offene Unterrichtsformen, wie Stationen, Werkstätten oder Arbeitspläne.

Förderung sozialer Kompetenzen durch den Einsatz kooperativer Lernformen und gezielter Übungen des sozialen Lernens.

Medienkompetenz entwickeln durch durchdachten Einsatz digitaler Medien im Unterricht, wöchentlichen Computerunterricht in Klasse 3 und 4 sowie regelmäßigen Einsatz von Lernplattformen, wie Anton.

Freude am Lernen erhalten und entwickeln durch Unterricht, der sich am Kind orientiert, Projekte, bewegtes Lernen und solches an außerschulischen Lernorten, wie Zooschule, Museen, Theater, Natur, Jugendverkehrsschule…

 

In der Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2) lernen die Kinder bei uns in jahrgangsübergreifenden Klassen. So können alle Kinder, die mit unterschiedlichsten Kompetenzen in die Schule kommen, in einer Lerngruppe miteinander arbeiten. Die, vom Alter der Kinder unabhängigen, Stärken und Schwächen fließen in das gemeinsame Lernen voneinander und miteinander ein.

Die Kinder können die Schuleingangsphase flexibel in einem, zwei oder in drei Jahren durchlaufen. Dabei müssen sie nicht, wie an vielen anderen Schulen, die vertraute Lerngruppe verlassen.
Kinder in jahrgangsübergreifenden Klassen profitieren besonders vom Modelllernen. Neben dem inhaltlichen Lernen, entwickelt sich besonders ihr Arbeits- und Sozialverhalten positiv.
Eigenaktives Lernen ist besonders wichtig, um die Lernaufgaben, nicht nur in der Schule, meistern zu können. Bei uns werden die Kinder herausgefordert und lernen von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern genau wie von den Lehrkräften.
Nicht nur die Entwicklung kognitiver Kompetenzen steht im Fordergrund unserer Arbeit. Auch soziale und emotionale Kompetenzen sind Aspekte unserer schulischen Arbeit. So erleben sich die Kinder selbst sowohl als Hilfegebende als auch als Hilfesuchende, gestalten das Leben in der Klasse mit, indem sie Regeln und Rituale weitergeben und entwickeln ein besonders positives Selbstwertgefühl.