Elternmitwirkung
Förderverein
Der Förderverein des Schulverbundes ist ein gemeinnütziger Verein, der die Schule in ihren Aktivitäten unterstützt. Dies kann Lern- und Anschauungsmaterial sein, das den Unterricht ergänzt oder Mithilfe an Projektarbeiten in Anlehnung an den Lehrplan.
Auch finanzielle Unterstützung von Projekten, wie “Mein Körper gehört mir” gehört zu den Aufgaben des Fördervereins. Busfahrten zu Ausflügen und Theaterstücken oder Anschaffung von Pausenspielzeug werden durch den Förderverein gestemmt.
Damit all diese Arbeiten weitergeführt werden können, brauchen wir Ihre Hilfe!
Werden Sie Mitglied im Förderverein. Je größer die Zahl der Mitglieder, desto besser können die gestellten Aufgaben bewältigt werden.
Mit nur 12 € Jahresbeitrag können Sie helfen. Bei Fragen wenden sie sich gerne an die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer Ihres Kindes.
Schulpflegschaft & Klassenpflegschaft
Unsere Schulpflegschaft wird vertreten von Eva-Maria Schmidtmann als Vorsitzende und Julia Dunkel als Vertreterin.
Offizielle Informationen zur Elternmitwirkung in der Schule erhalten Sie hier.
Es ist uns wichtig, die Eltern in die Arbeit der Schule mit einzubeziehen und sie sowohl mit vielen Ideen, Fähigkeiten und ihrem Engagement als auch mit ihren Problemen und Sorgen ernst zu nehmen. Wir halten es für wichtig, Eltern in Entscheidungen mit einzubeziehen und sie über schulische Anliegen zu informieren.
So schaffen wir eine Transparenz den Eltern gegenüber und entwickeln uns im konstruktiven Dialog weiter. Rücksicht und Fairness sind hierbei von beiden Seiten gefordert, schon um den Kindern vorzuleben, wie Menschen miteinander umgehen sollten.
Eltern bringen sich in folgenden Bereichen ein:
Begleitung bei Ausflügen/ Klassenfahrten
Elternstammtisch
Arbeit in Gremien (z.B. Schulpflegschaft)
Mithilfe bei Veranstaltungen
Übernahme von Arbeitsgemeinschaften
Säuberungsaktionen
Klassenfeste/ Schulfeste
Martinszug
Unterstützung bei praktischen Arbeiten im Unterricht
Gesundes Frühstück