Menü Schließen

Besondere Projekte der letzten Jahre

Im Laufe eines Schuljahrs bereichern immer wieder Projekte unseren Schulalltag. Einige sind einmalig, andere finden regelmäßig Einzug. Insbesondere über besondere Projekte berichten wir vierteljährig in unserem Newsletter „Tafelnews“. 

Folgende Projekte finden regelmäßig an unserer Schule statt:

Patenstunden

Etwa monatlich findet an unserer Schule eine Patenstunde statt. Pate und Patenkind aus der ersten und dritten bzw. der zweiten und vierten Klasse verbringen diese Stunde gemeinsam, wobei die Gestaltung der Stunde sehr unterschiedlich ist. Mal lesen die Kinder sich gegenseitig vor, mal wird gebastelt, gefrühstückt, gespielt oder es werden Teamaufgaben bewältigt. 

Projektwoche

Alle 2 Jahre erleben unsere Schülerinnen und Schüler eine Projektwoche. Zuletzt war das Motto „Erste Hilfe mit Hand und Herz“, sodass besonders soziale und kreative Projekte abgedeckt wurden. Aber auch historische, naturwissenschaftliche, literarische … Projektwochen fanden in den letzten Jahren statt. Oft können die Kinder Themen in der Kinderkonferenz mitbestimmen. 

Vorlesetag mit Büchermarkt

Jedes Jahr erleben wir den großen Wert von Büchern gemeinsam am Internationalen Vorlesetag. Morgens lesen Eltern und Großeltern den Kindern aus ganz verschiedenen Büchern vor. Oft melden sich so viele Vorleserinnen und Vorleser, dass die Kinder aus einem riesigen Angebot. Anschließend findet an diesem Tag ein Büchermarkt statt. Die Kinder verkaufen dort „alte“, ausgelesene Bücher, die sie von Zuhause mitbringen und kaufen bei den Mitschülerinnen und Mitschülern neuen Lesestoff. Nach eigenen Interessen Bücher auswählen, aber auch kaufen und verkaufen (mit Spielgeld) werden in dieser Zeit geübt. Schließlich machen es sich die Kinder in einer Lesezeit nochmal gemütlich, um in den erworbenen Büchern zu schmökern. 

Weihnachtstheater

In der Zeti vor Weihnachten bemühen wir uns um einen Theaterbesuch für unsere Schülerinnen und Schüler. Mal kommt ein Theater zu uns in die Schule, mal fahren wir ins Theater, in die Oper oder ins Ballett.  

Sponsorenlauf

Einmal in 4 Jahren Grundschulzeit nehmen die Kinder an einem Sponsorenlauf teil. Gemeinsam werden Spendenzwecke festgelegt, bevor die Kinder Sponsoren sammeln und anschließend motoviert Laufen. Dabei kommt immer eine ganze Menge Geld zusammen, sodass wir schulische Wünsche erfüllen, aber auch karikative Zwecke unterstützen können. 

Gesundes Frühstück

In Serm gibt es etwa ein Mal im Monat das „Gesunde Frühstück“. Die Eltern einer Klasse richten ein Frühstück für alle Kinder aus.

JeKits: Jedem Kind Instrumente, Singen, Tanzen

Schuljahrsbegleitend findet unser JeKits-Projekt statt. Nach dem verpflichtenden Musikunterricht in Klasse 1 können die Kinder ab der 2. Klasse ein Instrument wählen und dieses im Anschluss an den Unterricht bei LehrerInnen der Musikschule erlernen.

Schulbüchereien

An beiden Schulstandorten haben wir eigene Büchereien für unsere Schülerinnen und Schüler. Hier dürfen, nach ausgiebigem Stöbern, wöchentlich Bücher ausgeliehen werden

Mein Körper gehört mir! & Die Nein-Tonne

Zwei Mal in ihrer Grundschulzeit wird jedes Kind ein Projekt der Theaterpädagogischen Werkstatt erleben. In Klasse 1 oder 2 ist das die „Nein-Tonne“, in Klasse 3 oder 4 „Mein Körper gehört mir“. Altersgerecht arbeiten die Schauspielerinnen und Schauspieler zu dem wichtigen Thema der Prävention sexueller Gewalt. Kleine Theaterszenen, kindgerechte Gespräche und der Körpersong in Klasse 3/4 beschäftigen und begeistern unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder sehr!

Alle 4 Jahre findet ein passender Elterninformationsabend für alle Eltern unserer Schule statt.

Die Rakuns

Die Gesundheit unserer Schulkinder ist uns sehr wichtig. Mit den Rakuns lernen unsere Schülerinnen und Schüler jährlich auch zu den Themen „Bewegung“, „Gesunde Ernährung“ und „Medienkompetenz“.