Menü Schließen

FAQ

Häufig gestellte Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Lesen Sie sich die Sammlung gerne durch, um unsere Schule noch besser kennenzulernen oder suchen Sie gezielt, falls Sie eine konkrete Frage haben sollten.

Wie melde ich mein Kind am Schulverbund Im Reimel an?

Sie erhalten von der Stadt Duisburg Post mit der Aufforderung, Ihr Kind an einer Grundschule anzumelden. Dabei werden Ihnen die nächstgelegene Grundschule sowie konfessionelle Schulen vorgeschlagen. Sie dürfen frei wählen, an welcher Grundschule Sie Ihr Kind an den Anmeldetagen nach telefonischer Terminvereinbarung anmelden. Bringen Sie bitte neben Ihrem Kind folgendes mit:
– den orangefarbenen Anmeldebogen der Stadt, den Sie per Post erhalten haben (ausgefüllt und unterschrieben von den Erziehungsbereichtigten)
– den ausgefüllten Anmeldebogen des Schulverbundes Im Reimel (als Download auf unserer Website verfügbar)
– das Familienstammbuch
– den Impfpass
– ggf. die Bestätigung über das alleinige Sorgerecht

Wann erfahre ich, ob mein Kind an der Grundschule aufgenommen wurde?

Im Frühjahr nach der Schulanmeldung erhalten Sie eine Aufnahmebestätigung oder einen Ablehnungsbescheid von der Schule. Da grundsätzlich die Möglichkeit besteht, dass Ihr Kind aus Kapazitätsgründen nicht aufgenommen werden könnte, bitten wir Sie bei der Anmeldung auf jeden Fall einen Zweitwunsch anzugeben.

Kann ich mir einen Standort aussuchen, an dem mein Kind zur Schule geht?

Bei der Schulanmeldung erfragen wir Ihren Wunsch, ob Ihr Kind am Standort Im Reimel oder am Standort Am Lindentor zur Schule gehen soll. Wir bemühen uns, Ihren Wunsch zu erfüllen, können dies aber nicht garantieren.

Wie kann ich mein Kind möglichst gut auf die Schule vorbereiten?

Ihr Kind wird auf einige neue Herausforderungen treffen, wenn es in die Schule kommt. Schon vor dem Schulbesuch können Sie als Eltern einiges tun, um Ihrem Kind den Schulstart zu erleichtern. Üben sie spielerisch und im Alltag gerne folgendes:
– Schuhe binden und alleine anziehen
– alleine die Nase putzen
– ohne Hilfe auf die Toilette gehen
– Selbstorganisation (Rucksack für den Kindergarten packen, Tisch decken…)
– Übungen zur Grobmotorik (balancieren, hüpfen, auch auf einem Bein…) – im Sportverein, zuhause, draußen in der Natur
– Übungen zur Feinmotorik (falten, schneiden, auffädeln…)
– Stifthaltung
– eigenen Namen erkennen und schreiben
– Gesellschaftsspiele spielen
– die Schultasche öffnen, packen und schließen
– eine Weile ruhig am Tisch sitzen (beim Malen, Memory spielen, vorlesen…)

Welche Lehrwerke kommen an unserer Schule zum Einsatz?

In Deutsch arbeiten wir mit “Tinto” vom Cornelsen-Verlag und in Mathematik mit “Flex und Flo” vom Diesterweg-Verlag.

Lernen die Kinder “Schreiben nach Gehör”?

Die Kinder dürfen von Beginn an alle Wörter schreiben, die sie schreiben wollen. Dabei versuchen sie die Laute aus dem Wort zu hören und schreiben insofern nach ihrem Gehör. Begleitet wird das Schreibenlernen allerdings durch das Erlernen von Regeln und Strategien, um ein orthographisches Verständnis aufzubauen sowie das Üben von sogenannten Lernwörtern.

Wie ist der Umgang mit Hausaufgaben?

Kinder in Klasse 1 und 2 sollten täglich 30 Minuten konzentriert Aufgaben zur Wiederholung und Übung erledigen, Kinder in Klasse 3 und 4 täglich 45 Minuten. In Klasse 1 und 2 sind diese Hausaufgaben durchgehend in einem Wochenplan organisiert.
Die Kinder sollten die Hausaufgaben in einer reizarmen Umgebung erledigen, also ohne größere Ablenkungsmöglichkeiten durch Bildschrimgeräte, spielende Geschwister, Spielzeug… Seien Sie gerne als Ansprechpartner in der Nähe und überprüfen die Aufgaben anschließend. Ihre Kinder sollten die Hausaufgaben so selbstständig wie möglich erledigen.

Welche Schrift wird gelernt?

An unserem Schulverbund schreiben die Kinder in der sogenannten Grundschrift. Von Beginn an lernen sie die Buchstaben mit Verbindungsstellen. Spätestens ab Klasse 2 folgt dann das Erlernen von möglichen Verbindungen der Buchstaben. Welche Verbindungen die Kinder schließlich beim Schreiben anwenden, bleibt nach der gemeinsamen Einführung ihnen überlassen. So haben alle Kinder die Möglichkeit, ihre persönliche Handschrift zu entwickeln und lernen in jedem Fall, eine verbundene Schrift zu lesen.

Was bedeutet Jahrgangsübergreifender Unterricht?

Unsere Schuleingangsklassen lernen gemeinsam. Das bedeutet, dass diese Klassen aus Erst- und Zweitklässlern bestehen. In dieser Klassengemeinschaft werden die Kinder in Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Kunst und Sport unterrichtet. Es gibt aber auch Stunden, in denen nur die Erstklässler oder nur die Zweitklässler der Jahrgangsstufe zusammenkommen.

Wie ist das Lernen im Jahrgangsübergreifenden Unterricht organisiert?

Die Erstklässler lernen viele Regeln und Rituale “nebenbei” von den erfahrenen Zweitklässlern. Dabei üben sie früh, sich selbstständig zu organisieren und sich gegenseitig zu helfen. Die funktionale Gruppenarbeit, z.B. in Lesekonferenzen, wird nicht durch aufwändiges Einführen und Trainieren erarbeitet, sondern im Rahmen der Durchführung einer Lesekonferenz, angeleitet durch die erfahrenen Kinder des höheren Jahrgangs. Die älteren Kinder gewinnen durch die Vermittlung der geltenden Vereinbarung und durch das Erklären methodischen Vorgehens an Sicherheit und lernen auf der sogenannten “Meta-Ebene”, einer übergeordneten Stufe.

Wie lange dauert die Schuleingangsphase?

Kinder gewinnen Entwicklungszeit durch die Möglichkeit, die Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2) in einem Jahr, in zwei oder drei Jahren zu durchlaufen, ohne dabei die gewohnte Lernumgebung zu verlassen. In einer jahrgangsübergreifenden Eingangsklasse wird die individuelle Verweildauer eines Kindes also ohne organisatorische Brüche umgesetzt. Ein Kind, das nach einem Jahr ins 3. Schuljahr kommt, geht mir einer vertrauten Gruppe in die neue Klasse. Ein Kind, das ein 3. Jahr in der Schuleingangsphase benötigt, verbleibt in der vertrauten Lernumgebung bei vertrauten Mitschülern. Es lernt von dem Lernstand aus nahtlos weiter, den es bisher erreicht hat.

Wie geht es nach dem Jahrgangsübergreifenden Unterricht weiter?

Mit dem Wechsel in die 3. Klasse bilden die beiden parallelen zweiten Klassen jedes Standorts eine dritte Klasse. In Klasse 3 und 4 lernen die Kinder bei uns nicht mehr jahrgangsübergreifend, sondern jahrgangsbezogen.

Wie werden die Kinder vor und nach dem Unterricht betreut?

Ihre Kinder haben garantiert zwischen 9.00 Uhr und 11.45 Uhr Unterricht – in der Regel früher und länger.
Sollten Sie früher oder darüber hinaus eine Betreuung benötigen, haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind in unserer Betreuung anzumelden, wobei es drei Betreuungsmodelle mit begrenzten Kapazitäten gibt:

Offener Ganztag (Standort Im Reimel): 7.30 Uhr bis längstens 16.00 Uhr – Es gibt feste Abholzeiten ab 15.00 Uhr, die einzuhalten sind. Kinder, die im Offenen Ganztag angemeldet sind, werden bei den Hausaufgaben betreut und erhalten nach Anmeldung ein warmes Mittagessen. Ergänzt wird die Betreuung durch verschiedene Spiel- und Bastelangebote im Nachmittgsbereich.
Verlässlicher Halbtag (Standort Im Reimel): 7.30 Uhr bis längstens 13.30 Uhr – Die Abholzeiten sind flexibel gestaltet. Sie können Ihr Kind jederzeit nach dem Unterrichtsende abholen.
Verlässlicher Halbtag (Standort Am Lindentor): 7.30 Uhr bis längstens 15.00 Uhr – Die Abholzeiten sind flexibel gestaltet. Sie können Ihr Kind jederzeit nach dem Unterrichtsende abholen.

Wie melde ich mein Kind richtig krank?

Bitte informieren Sie unbedingt die Schule, falls Ihr Kind krank ist und deshalb nicht zur Schule kommen kann. Die Krankmeldung muss vor Unterrichtsbeginn über Ihren Iserv-Zugang erfolgen.

Wie kann ich mein Kind beurlauben lassen?

Falls Sie eine Beurlaubung für Ihr Kind für einen oder mehrere Tage benötigen (Kur, Familienfest …), müssen Sie diese frühzeitig bei der Schulleitung schriftlich beantragen. Bitte richten Sie den formlosen Antrag mit einer Begründung für die Freistellung über die Klassenleitung an die Schulleitung. Sie erhalten anschließend eine Rückmeldung, ob die Freistellung genehmigt wird. Ihr Kind erhält Aufgaben von der Klassenleitung, um die Inhalte des oder der verpassten Tage(s) nachzuholen.

Was ist JeKits?

JeKits bedeutet “Jedem Kind – Instrumente, tanzen, singen” – eine Kooperation zwischen unserer Grundschule und der Rheinischen Musikschule. Mit JeKits haben Ihre Kinder die Möglichkeit, die Welt der Instrumente näher kennenzulernen. In der ersten Klasse ersetzt JeKits den Musikunterricht und Ihre Kinder lernen von einer Lehrkaft der Musikschule verschiedene Musikinstrumente kennen. Natürlich wird auch gesungen und getanzt. Ab Klasse 2 können die Kinder dann bei der Musikschule Instrumentalunterricht (z.B. Gitarre, Keyboard, Streichinstrumente – abhängig vom Schulstandort) buchen, der nach dem Unterricht im Schulgebäude stattfindet.

Gibt es am Schulverbund einen Förderverein?

An unserer Schule gibt es einen Förderverein, der sich für die Belange all unserer Schulkinder einsetzt. Er besteht seit vielen Jahren. Durch seine Arbeit sind viele Anschaffungen und Projekte möglich – so beispielsweise der jährliche Besuch eines Theaters oder der Schulwandertag.

Wie digital lernen die Kinder?

An unserem Schulverbund stehen uns an jedem Standort ein PC-Raum sowie ein Klassensatz mit IPads zur Verfügung. Schon ab der 1. Klasse werden die Kinder an das Arbeiten am Computer und mit dem Ipad herangeführt. Hier nutzen wir beispielsweise Lernprogramme, wie ANTON oder Antolin. In Klasse 3 und 4 haben die Kinder eine Stunde PC-Unterricht in der Woche. Dieser orientiert sich an den Inhalten des Medienkompetenzrahmens NRW.
Digitale Medien halten regelmäßig Einzug in den Unterricht der verschiedenen Fächer, wenn sie den Unterricht sinnvoll ergänzen.