Klasse | Klassenpflegschaftsvorsitzende/r | Stellvertreter/in |
1/2a | Julia Hahn | Sabine Bergmann |
1/2b | Julia Dunkel | Britta Krägermann |
1/2c | Vivien Hauschulz | Tanja Seidel |
1/2d | Nicole Meister | Dudu Coskun |
3a | Frau Peters | Frau Wiacker |
3c | Eva-Maria Schmidtmann | Sarah Mingers |
4a | ||
4c | Stefanie Oberreiter-Benger | Katrin Beutel |
Stand Schuljahr 2021/22
Offizielle Informationen zur Elternmitwirkung in der Schule erhalten Sie hier.
Es ist uns wichtig, die Eltern in die Arbeit der Schule mit einzubeziehen und sie sowohl mit vielen Ideen, Fähigkeiten und ihrem Engagement als auch mit ihren Problemen und Sorgen ernst zu nehmen. Wir halten es für wichtig, Eltern in Entscheidungen mit einzubeziehen und sie über schulische Anliegen zu informieren.
So schaffen wir eine Transparenz den Eltern gegenüber und entwickeln uns im konstruktiven Dialog weiter. Rücksicht und Fairness sind hierbei von beiden Seiten gefordert, schon um den Kindern vorzuleben, wie Menschen miteinander umgehen sollten.
Eltern bringen sich in folgenden Bereichen ein:
-
Begleitung bei Ausflügen/Klassenfahrten
-
Elternstammtisch
-
Arbeit in Gremien
-
Mithilfe bei Veranstaltungen
-
Übernahme von Arbeitsgemeinschaften
-
Säuberungsaktionen
-
Klassenfeste/Schulfeste
-
Martinszug
-
Unterstützung bei praktischen Arbeiten im Unterricht
-
Gesundes Frühstück viermal pro Halbjahr (Am Lindentor)